5 häufige Fehler, die beim Upgrade auf LED-Beleuchtung zu vermeiden sind
Das Ersetzen Ihrer traditionelle Beleuchtung durch LED ist umfassender als nur die Halogenlampe zu entfernen und die LED-Lampe zu installieren. Es gibt viele Faktoren, die berücksichtigt werden müssen, und viele Schritte in diesem Prozess können zum Scheitern führen. Daher haben wir fünf typische Fehler gesammelt, die vor der Aktualisierung auf LED-Beleuchtung möglicherweise zu beachten sind.
Häufig werden wir von der Installation von LED-Leuchten bis hin zu technischen Fragen zu Farbwiedergabe und Farbtemperatur befragt. Daher ist der Zweck des Blogbeitrags dieser Woche, die häufigsten Fragen zu einem FAQ über allgemeine Fehler die beim ersetzten von Leuchtstoffröhren oder Halogenbirnen durch LED zu vermeiden sind, zu sammeln.
1: Sie basieren Ihren Kauf auf dem Stromverbrauch der LED-Leuchte
Dies ist einer der häufigsten Fehler, wenn herkömmliche Beleuchtung durch LED-Beleuchtung ersetzt wird. Der Stromverbrauch, der in Watt gemessen wird, gibt die Menge an Energie an, die von der Lichtquelle verbraucht wird. Der Stromverbrauch informiert jedoch nicht über die von der Lichtquelle emittierte Lichtmenge in Bezug auf die verbrauchte Leistung. Zu diesem Zweck müssen Sie die Energieeffizienz der Lichtquelle betrachten, die in Lumen pro Watt (LPW) gemessen wird. LED-Leuchten verbrauchen relativ wenig Strom als herkömmliche Lichtquellen und sollten daher einen 20W Halogenspot nicht durch einen 20W LED Spot ersetzen. Sie sollten stattdessen durch einen LED-Spot mit ähnlicher Energieeffizienz wie der ursprüngliche Spot ersetzen.
2: Ihre neue LED-Beleuchtung hat eine andere Lichtverteilung
Wie das Licht im Raum verteilt wird, kann für die Atmosphäre im Raum entscheidend sein. Wenn Sie Ihre traditionelle Beleuchtung durch LED ersetzen, können Sie eine konzentriertere Lichtverteilung erleben. Denn LED-Leuchten unterscheiden sich von traditionellen Lichtquellen durch ein direkteres Licht, wodurch vermieden wird, dass das Licht in alle Richtungen verteilt wird. Allerdings kann dieses Streulicht von Vorteil sein, weshalb Sie nach LED-Leuchten mit Diffusoren suchen sollten. Auf diese Weise erleben Sie eine gleichmäßigere und gleichmäßigere Beleuchtung.
3: Sie sind weder mit CRI noch CTT vertraut
Wenn Sie auf LED-Beleuchtung umsteigen sollten Sie zwei technische Begriffe beachten.
Der erste ist der Farbwiedergabeindex (CRI). CRI wird auf einer Skala von 0-100 gemessen und gibt die Fähigkeit der Lichtquelle an, Farben in einem Raum zu rendern. Typischerweise haben LED-Leuchten einen CRI-Wert zwischen 70 und 95, aber was Sie beachten sollten, hängt davon ab, wo die Leuchte installiert wird. In Großküchen und in Operationssälen muss der CRI höher als 90 sein, während er in Lagergebäuden oder im Freien mit CRI70 ausreichend sein kann.
Die zweite ist Farbtemperatur (CTT). Die Farbtemperatur wird in Kelvin (K) gemessen und der Kelvin-Grad gibt an, wie kalt oder warm das Licht ist. Lichtquellen mit einer Farbtemperatur von 1.200-2.700 strahlen ein warmes und intimes Licht aus und aus diesem Grund finden Sie diese Lichtquellen oft in Restaurants. Lichtquellen mit einer Farbtemperatur von 3.000 K eignen sich für Büros, 5.000.000 für Museen und Galerien.
Möchten Sie mehr über diese Begriffe erfahren? Lesen Sie unseren früheren Blogeintrag über colour Farbwiedergabe und Farbwiedergabe.
4: Sie überprüfen nicht den Lieferanten
Im Einklang mit der zunehmenden Beliebtheit von LED-Lampen ist der Markt für LED-Beleuchtung in den letzten Jahren explodiert. Es gibt viele Anbieter, aus denen man wählen kann, aber nicht jeder ist gleich echt und die Qualität variiert sehr von Hersteller zu Hersteller. Daher müssen Sie den Lieferanten gründlich prüfen, bevor Sie in neue LED-Beleuchtung investieren. Bei Lumega sind wir Spezialisten für LED-Beleuchtung und im Gegensatz zu anderen LED-Anbietern beschäftigen wir uns ausschließlich mit LED. Aus diesem Grund können Sie sich vertrauensvoll auf Lumega verlassen, wenn Sie eine professionelle LED-Lösung wünschen.
5: Sie erhalten keine anständige Garantie
Dies steht in Zusammenhang mit dem vierten Punkt auf unserer Liste, da Qualität und Garantie oft miteinander in Beziehung stehen. Zuerst müssen Sie prüfen, ob Ihre LED-Leuchte überhaupt unter Garantie steht und daraufhin die Länge der Garantie überprüfen. Bei Lumega gilt für alle unsere Produkte eine 5-Jahres-Garantie, sofern nicht anders angegeben. Beispiele für Produkte von Lumega mit einer 5-Jahres Garantie schließen unser populäres LED Downlight NS11 sowohl als unsere robuste LED Leuchte NS45 ein.